Kunststoff und Kautschuk­technologe­ technologin

Instagram Facebook Youtube Youtube
Dauer:
  • 3 Jahre
Anforderungen:
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Aufgaben:
  • Aufgaben hängen von der Fachrichtung ab, hier eine allgemein Übersicht:
  • Du richtest Maschinen und Anlagen zur Produktion von Kunststoff- und Kautschukprodukten ein und konfigurierst sie entsprechend den jeweiligen Produktionsanforderungen.
  • Du überwachst und steuerst die Produktionsprozesse, kontrollierst die Qualität der gefertigten Produkte und führst Tests durch, um die Einhaltung der Standards zu gewährleisten.
  • Du analysierst Produktionsprobleme und Störungen, suchst mit Hilfe von Messgeräten und Prüfverfahren nach Fehlern und behebst diese.
  • Du entwickelst und optimierst Fertigungsprozesse, um die Effizienz zu steigern und die Produktqualität zu verbessern.

Typische Branchen:

  • Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie
  • Chemische Industrie

Fachrichtungen:

  • Bauteile
  • Compound- und Masterbatchherstellung
  • Faserverbundtechnologie
  • Formteile
  • Halbzeuge
  • Kunststofffenster
  • Mehrschichtkautschukteile

Karriereperspektiven:

  • Geprüfter Industriemeister / Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk (DQR 6 Bachelorniveau)

Ausbildungsbetriebe: