Anschreiben

Instagram Facebook Youtube Youtube

Herzstück der Bewerbung

Das Anschreiben richtig verfassen

Das Anschreiben ist ein entscheidender Bestandteil deiner Bewerbung. Es soll Personalverantwortliche innerhalb weniger Minuten auf dich neugierig machen und den ersten positiven Eindruck hinterlassen. Ein gut strukturiertes und individuell angepasstes Anschreiben hebt sich von anderen Bewerbungen ab und lässt dich als potenziellen Auszubildenden in einem guten Licht erscheinen.

Dein Anschreiben sollte spontan begeistern und individuell auf das Unternehmen und die ausgeschriebene Ausbildungsstelle abgestimmt sein. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf und dieses Unternehmen entschieden hast und welche Erfahrungen und Stärken du mitbringst. Ein gut geschriebenes Bewerbungsschreiben folgt einer klaren Struktur, aber achte darauf, dass es auf die Stellenausschreibung und die Werte des Unternehmens abgestimmt ist.

Aufbau der Bewerbung

Briefkopf

  • Deine und die Adresse des Unternehmens. Achte auf eine seriöse E-Mail-Adresse.

Text des Anschreibens

  • Anrede: Beginne mit einer persönlichen Anrede („Sehr geehrte/r Frau/Herr...“).
  • Einleitung: Gib die Quelle der Stellenausschreibung an (z. B. Jobbörse, Online-Stellenanzeigen).
  • Begründung: Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung bewirbst und warum du für diese Stelle besonders geeignet bist.
  • Unternehmensbezug: Erkläre, warum du deine Ausbildung in diesem Unternehmen absolvieren möchtest.
  • Schulbildung: Kurz zusammenfassen, welche Schule du besuchst und wann du sie mit welchem Abschluss verlässt.
  • Persönliche Informationen: Weise auf Praktika, Hobbys, Vereinsaktivitäten, ehrenamtliches Engagement oder freiwillige Teilnahmen an Schülerwettbewerben hin.
  • Schluss: Schreibe, dass du dich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freust. Vergiss deine Unterschrift nicht – du kannst sie auch einscannen/digitalisieren.

 

Design

  • Verwende maximal zwei Schriftarten – eine für Überschriften, eine für den normalen Text.
  • Ein Zeilenabstand von etwa 1 ½ Zeilen sowie Leerzeilen zwischen den Absätzen verbessern die Lesbarkeit.
  • Die optimale Schriftgröße ist 11–12 pt für den Text und 12–14 pt für die Überschrift.
  • Nutze wenige Hervorhebungen (kursiv, fett).
  • Der Text sollte linksbündig formatiert sein.

Beispiel

Ein klassisches Anschreiben

Maximal eine DIN-A4-Seite.
Du kannst die Länge mit der Formatierung des Zeilenabstands beeinflussen.
Sehr wichtig: Lass dein Anschreiben von mehreren Personen gegenlesen!