Bei dem Beruf geht’s heiß her, denn hier wird an Hochöfen gearbeitet.
In deinem Beruf als Verfahrenstechnologe/-in Metall arbeitest du an großen technischen Anlagen, insbesondere in der Produktion von Stahl, Eisen und Metallen. Du richtest diese Anlagen ein, bestückst sie und bedienst sie, um Metalle zu verarbeiten. Dabei kommen große Maschinen zum Einsatz, zum Beispiel Walzen.
Nach der Produktion kümmerst du dich um die Nachbehandlung der Produkte, etwa durch Zuschneiden auf die richtige Größe oder die Veredelung der Oberfläche
Ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner Arbeit ist die Wartung und Reparatur der Maschinen sowie die Durchführung von Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass die Metallprodukte den gewünschten Standards entsprechen.
Typische Branchen:
Hütten-, Hochofen- und Stahlwerke
Gießereien oder Walzwerke
Fahrzeugzulieferindustrie
Fachrichtungen:
Eisen- und Stahl-Metallurgie
Nichteisen-Metallurgie
Stahl-Umformung
Nichteisen-Metallumformung
Karriereperspektiven:
Fortbildung: Technische/-r Fachwirt/-in oder Industriemeister/-in Metall (DQR 6 Bachelorniveau)