
Dauer:
- 3 Jahre
Anforderungen:
- Kaufmännisches Interesse und Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Umgang mit Zahlen und Daten
- Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
Aufgaben:
- Du übernimmst betriebswirtschaftliche Aufgaben in kaufmännischen Kernfunktionen wie z.B. Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung oder Personal.
- Von der Materialbeschaffung bis hin zum Verkauf bist du verwaltend, rechnend und planend am Werk.
- Neben Marketing und Absatz zählt unter anderem Beschaffung und Bevorratung, Außendienst, Export, Investitionsplanung und -management, E-Commerce, der IT-Bereich sowie Entwicklung und Organisation zu deinen möglichen Einsatzgebieten. Auch die Personalorganisation kann in deinen Tätigkeitsbereich fallen – sprich: Gehaltsabrechnungen oder die Betreuung von Mitarbeitenden.
Typische Branchen:
- Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
Karriereperspektiven:
- Fortbildung: Industriefachwirt/-in (DQR 6 Bachelorniveau)
Azubi-Blogger*in
