Als Auszubildende bei RHODIUS Abrasives hat man viele Gelegenheiten, sich in verschiedenen Bereichen zu beweisen. Eines der aufregendsten Erlebnisse dieses Jahr war sicherlich unser Einsatz auf der Eisenwarenmesse 2024 in Köln.
Zusammen durften wir nicht nur den Messestand betreuen, sondern auch tatkräftig beim reibungslosen Ablauf des Auf- und Abbaus unterstützen. Hier möchten wir unsere Erfahrungen und Eindrücke mit euch teilen. Am Tag vor der Messe machten wir uns in den frühen Morgenstunden auf den Weg zur Messehalle nach Köln. In dieser war bereits ein enormer Betrieb durch die Aussteller und Messebauer, die ihre Stände seit einigen Tagen aufbauten.
Unser Teamleiter hatte uns klare Anweisungen gegeben und so begannen wir sofort, den LKW auszuladen und die einzelnen Bauteile der Modulwände auszupacken und zu sortieren. Nach kurzem Studium der Aufbauanleitung und der Unterstützung unseres Messebauers standen die drei Modulwände innerhalb kurzer Zeit. Anschließend wurden diese mit unseren Produkten bestückt, um sie bestmöglich auf dem Stand zu präsentieren. Es war schön zu sehen, wie aus unzähligen Kisten und Kartons Stück für Stück ein Messestand entstand. Dabei merkten wir schnell, dass Teamarbeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Jeder Handgriff musste sitzen, und durch unsere gute Abstimmung gelang es uns, den Stand rechtzeitig fertigzustellen. Am ersten Tag war einiges los.
Besucher aus aller Welt strömten in die Hallen und schon bald fanden sich die ersten Interessenten an unserem Stand ein. Wir übernahmen den Service an unserer Theke, an der wir viele Getränke ausschenkten. Zur Mittagszeit hatten wir leckere Gerichte im Angebot, die von unserem Catering-Partner zubereitet wurden. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Menschen, die wir trafen. Von langjährigen Geschäftspartnern bis hin zu neugierigen Interessierten. Außerdem lernte man die Kolleginnen und Kollegen kennen, die wir bisher noch nie gesehen hatten, da sie in unseren vielen internationalen Vertriebsgesellschaften tätig sind. Ein Highlight war unser Digitaldrucker. Hier konnten sich unsere Kunden auf einer Diamanttrennscheibe verewigen lassen. Zuerst wurde von unserem Marketingteam ein Foto des Kunden geschossen und Minuten später auf einer Diamanttrennscheibe gedruckt. Es war schön zu sehen, wie begeistert die Besucher waren, wenn sie ihre persönliche Diamanttrennscheibe in ihren Händen hielten und sie ihren Kollegen präsentieren konnten.
Am letzten Messetag war etwas weniger Betrieb, wodurch wir die Möglichkeit hatten, durch die Gänge der Messehallen zu schlendern und uns die Produkte der anderen Aussteller und Mitbewerber anzuschauen. Auch hier konnten wir weitere Eindrücke der Branche gewinnen und unseren Produkthorizont erweitern. Die letzten Stunden der Messe brachen an und wir zogen bereits ein Fazit. Das hohe Besucheraufkommen an unserem Stand, die positive Resonanz, sowie die zahlreichen Kundenkontakte, bestätigten den Erfolg der vergangenen Messetage. Nun stand der Abbau des Messestands an. Obwohl wir müde waren, packten wir erneut voller Elan an. Diesmal ging es darum, alles wieder sorgfältig zu verpacken und für den Rücktransport vorzubereiten. Auch hier zeigte sich, wie wichtig Organisation und Teamarbeit sind. Wir arbeiteten effizient zusammen, und bald war alles verstaut. Während wir die letzten Kisten zum LKW brachten, blickten wir auf die vergangenen Tage zurück.
Es war eine anstrengende, aber interessante Erfahrung, die uns nicht nur das Potenzial solcher Leitmessen vor Augen führte, sondern uns auch die Identität unseres Unternehmens näherbrachte. Wir freuen uns schon auf künftige Projekte bei RHODIUS Abrasives, auf die wir euch selbstverständlich wieder mitnehmen werden.
