Hallo zusammen,
heute möchte ich euch unseren Studiengang ein wenig näherbringen. Dazu habe ich ein Interview mit Laura Kleisa vorbereitet. Sie hat 2020 ihren Bachelor in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen und wird mir und euch heute ein paar Fragen beantworten.
Wie bist du auf den Studiengang aufmerksam geworden?
Mein erster Studiengang hat mir aufgrund von fehlendem Praxisbezug leider nicht so gefallen. Deshalb wollte ich etwas mit mehr Praxisbezug machen und bin auf die Debeka aufmerksam geworden. Ich habe mich dann für ein Praktikum beworben und wollte eigentlich eine Ausbildung bei der Debeka beginnen. Während des Bewerbungsprozesses kam dann glücklicherweise die Idee für das duale Studium auf.
Muss man für den Studiengang Vorkenntnisse mitbringen?
Ich hatte in der 10. Klasse Informatik. Dort wurde vieles allerdings nur sehr oberflächlich behandelt, weshalb ich quasi keine Vorkenntnisse mitgebracht habe. Das Wichtigste ist ein grundlegendes technisches Verständnis und vor allem Interesse und Spaß.
Wie hast du dich motiviert?
Für mich war es sehr wichtig, dass ich mir meine eigenen Freiräume geschaffen habe und so mein Privatleben nicht zu kurz kam. Daher habe ich mir die Sonntage, auch während der Klausurenphase, immer komplett freigehalten. Außerdem haben mich meine Kommilitonen und der Austausch mit ihnen motiviert. Während meines letzten „Corona-Semesters“ haben vor allem die Gruppenarbeiten Spaß gemacht, aber auch der Blick auf die Ziellinie hat immer wieder motiviert.
War der Lernaufwand neben der täglichen Arbeit gut zu bewältigen? Kam die Freizeit nicht zu kurz?
Es ist auf jeden Fall machbar. Ich musste mich allerdings gut strukturieren und am Anfang erst einmal wieder an das Lernen gewöhnen. Zwar muss man nach der Arbeit schon noch etwas machen, aber das gehört dazu. Die Doppelbelastung und damit verbundenen Freizeiteinschränkungen müssen einem aber auf jeden Fall bewusst sein. Geholfen hat mir besonders der freie Sonntag.
Konntest du das Gelernte aus der Hochschule direkt im Unternehmen anwenden?
Das ist eine schwierige Frage. Ich konnte das Gelernte zwar nie eins zu eins anwenden, allerdings hat mir zum Beispiel Programmierung viel Spaß gemacht und ich konnte das Gelernte auch sehr gut in einer Abteilung anwenden. Außerdem war das Hintergrundwissen der wirtschaftlichen Module hilfreich, um Begrifflichkeiten und Zusammenhänge zu verstehen.
Wie hat es mit der Übernahme nach dem Studium funktioniert? Konntest du direkt übernommen werden?
Die Übernahme hat reibungslos funktioniert. Ich habe im Dezember meine letzte Klausur geschrieben und konnte nahtlos von meinem Studienvertrag in eine Vollzeitbeschäftigung übergehen.
Möchtest du auch einen Master machen? Falls ja, in welcher Fachrichtung und wie wird es im Unternehmen gehandhabt?
Ich habe tatsächlich lange überlegt, aber mich erstmal dagegen entschieden, da ich nicht genau wusste, in welcher Fachrichtung ich meinen Master machen möchte. Außerdem wollte ich erst einmal keine Doppelbelastung mehr und aktuell genieße ich die zusätzliche Freizeit sehr. Man sollte aber niemals „nie“ sagen. Grundsätzlich ist es möglich, auch einen Master berufsbegleitend bei der Debeka zu machen.
Ich hoffe, dass euch dieser Beitrag unseren Studiengang ein wenig näherbringen konnte. Falls ihr mehr über das duale Studium Wirtschaftsinformatik bei der Debeka erfahren wollt, schaut gerne auch auf unserer Website nach! (https://www.perbit-job.de/jobs/debeka/debeka/anzeige.php?anz_id=574)