Abi und nun?

Instagram Facebook Youtube Youtube E-Mail

Hallo zusammen,

mein Name ist Philipp, ich bin 19 Jahre alt und habe letztes Jahr, am 1. August 2019, mein duales Studium Wirtschaftsinformatik bei der Debeka begonnen.

Warum ich mich für dieses Berufsbild entschieden habe, wer mein Arbeitgeber ist und mit welchen Aufgaben ich in meinem Arbeits- und Studentenleben zu tun habe, erfahrt ihr in diesem und den folgenden Blogeinträgen.

ABI und nun?

Als ich im März 2019 mein Abitur geschrieben habe, wusste ich glücklicherweise schon welchen Beruf ich ausüben möchte. Doch das war leider nicht immer so. Während meinen letzten beiden Schuljahren habe ich mir oft die Frage gestellt, welches Berufsbild für mich das richtige wäre. Deswegen habe ich einige Ausbildungsmessen besucht und mich für mehrere Praktika beworben – u.a. auch bei der Debeka. Das Unternehmen, die Arbeit und die verschiedenen Aufgaben waren schließlich so überzeugend, dass ich einfach „geblieben bin“ (mehr dazu in den folgenden Blogs ;)).

Deshalb bin ich jetzt schon im 2. Lehrjahr meines dualen Studiums Wirtschaftsinformatik beim größten privaten Krankenversicherer in Deutschland, der bundesweit circa 16.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Erster Überblick

Das duale Studium kombiniert die Ausbildung zum Informatikkaufmann mit einem Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik. Für genauere Informationen zur Ausbildung schaut gerne bei Chantal vorbei - ihr Blogbeitrag folgt bald. Im Studium lernen wir Inhalte aus den Bereichen IT, BWL, Wirtschaftsinformatik und Mathematik. Ergänzend dazu gibt es eigentlich in jedem Semester Praxismodule, bei denen wir in kleinen Teams Projekte durchführen. Unsere Hochschule befindet sich nicht wie die Debeka-Hauptverwaltung in Koblenz, sondern in Mainz (Hochschule Mainz). Diese besuchen wir jeden Donnerstag und Samstag. Im ersten Semester hatten wir durchgehend Präsenzveranstaltungen; mussten also zwei Mal wöchentlich nach Mainz fahren. Derzeit finden allerdings, aufgrund von Corona, alle Vorlesungen online statt. Welche Vor- und Nachteile Präsenz- und Online-Veranstaltungen mit sich bringen erfahrt ihr in den nächsten Blogs!

Ich hoffe, dass dieser erste Beitrag euch bereits einen groben Einblick in mein Berufsbild geben konnte. Detailliertere Informationen und meine persönlichen Erfahrungen in der Ausbildung, sowie dem Studium,  erwarten euch dann in den nächsten Blogs.

Tipp des Tages: Wenn ihr euch unsicher seid oder gar nicht wisst welcher Beruf zu euch passt, bewerbt euch für Praktika! Auch wenn diese (zumindest während meiner Schulzeit) nicht wirklich beliebt waren.