Biologie­laborant/-in

Instagram Facebook Youtube Youtube
Dauer:
  • 3,5 Jahre
Anforderungen:
  • Kenntnisse in den Naturwissenschaften, insbesondere Biologie und Chemie
  • Geschicklichkeit und Sorgfalt
  • Analytische Fähigkeiten
  • Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen
  • Sehr genaue und sorgfältige Arbeitsweise
Aufgaben:
  • Zellkulturen und Mikroorganismen: Biologielaboranten kultivieren und isolieren Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze auf Nährböden, um sie zu analysieren und zu dokumentieren. Dies schließt oft spezielle Techniken wie DNA-Analysen und biochemische Verfahren ein.
  • Durchführung biochemischer Versuche: Du arbeitest mit Zellen, Eiweißen, Blut- oder Gewebeproben, die du in chemischen Lösungen ansetzt, um deren Reaktionen zu testen. Auch die Zucht und Untersuchung von Parasiten und Schädlingen gehören zu deinen Aufgaben.
  • Arbeit in der Pharmakologie: Du untersuchst die Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Organismen, um neue medizinische Wirkstoffe zu erforschen oder bestehende Medikamente weiterzuentwickeln.
  • Dokumentation und Analyse: Der Einsatz von laborspezifischen EDV-Systemen zur Planung und Dokumentation von Versuchsergebnissen ist zentral. Die Arbeit wird häufig durch computergestützte Analysegeräte unterstützt.
  • Tierversuche: Diese sind tatsächlich ein Teil der Tätigkeit, insbesondere in der Pharmakologie. Du überwachst die Tiere, verabreichst Medikamente, entnimmst Proben und dokumentierst die Versuchsergebnisse – stets im Einklang mit den Tierschutzrichtlinien.

Typische Branchen:

  • Medizinische/biologische Forschung
  • Angewandte Medizin und öffentliches Gesundheitswesen
  • Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelhersteller
  • Biotechnikunternehmen und Krankenhäuser

Karriereperspektiven:

  • Fortbildung: Industriemeister/-in Chemie oder Industriemeister/-in Pharmazie (DQR 6 Bachelorniveau)

Ausbildungsbetriebe: